e_space Themen
DE FR
Diese Seite gibt einen Überblick über praktische Tools für digitale Inhalte: Canva für Grafiken und Social-Media-Posts sowie Audacity für Audioaufnahmen und Podcasts.

Canva

Canva erlebte in den letzten Jahren einen starken Wachstum was die Nutzer*innenzahl anbelangt. Grund dafür ist sicherlich die niederschwellige Anwendbarkeit der Applikation. Diese ist um ein Vielfaches einfacher zu bedienen als andere Applikationen und funktioniert nach dem Prinzip „Drag-and-Drop“.

Canva kann dafür genutzt werden um Posts für Social-Media grafisch zu gestalten. Dabei verfügt die Anwendung über eine grosse Auswahl an Vorlagen, so dass man sich keine Gedanken um das Format der Posts für die entsprechenden Gedanken machen muss. Ebenfalls verfügt Canva über basale Funktionen für den Videoschnitt.

Interessant für Jugendarbeitsstellen ist, dass die Möglichkeit besteht Canva als Nonprofit-Organisation gratis zu nutzen. Der Prozess kann durchaus langwierig sein, lohnt sich aber da es eine einmalige Akkreditierung braucht und die Funktionen, welche sich normalerweise hinter einer Bezahlschranke befinden, unbegrenzt genutzt werden können.

Als webbasierte Applikation gibt es keinerlei Einschränkungen was das Betriebssystem anbelangt.


Audacity

Audacity ist ein Open-Source Programm für die Audioarbeit. Es eignet sich für das Aufnehmen, Editieren und Produzieren von auditiven Inhalten.

Die Grundfunktionen, welche für ein Grossteil der Einsatzmöglichkeiten in der OKJA ausreichen, stehen dabei gratis zur Verfügung. Lediglich zusätzliche Plug-Ins oder Effekte müssen dazugekauft werden.

Die Anwendung des Programms ist einfach, auch wenn das Interface etwas veraltet wird. Audacity eignet sich für das Erstellen von Podcasts oder für Musikaufnahmen.

Audacity ist verfügbar auf Windows und macOS. Jedoch gibt es noch keine Version welche auf iOS läuft.


Verwandte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.