Alle Fachpersonen aus der Jugendarbeit sind eingeladen, ihre Inhalte zu publizieren. Die einzelnen Beiträge geben die Auffassung der Autor:innen wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung des DOJ, Jugendarbeit.digital oder der FHNW.
E_Space ist entstanden im Rahmen des Aktionsforschungsprojekts «e_space» von 2021 – 2025 der Fachhochschule Nordwestschweiz, Jugendarbeit.digital und des DOJ unterstützt durch das Bundesamt für Sozialversicherungen und der Manawa Foundation.
Der Ausgangspunkt des Projekts war die Sozialraumanalyse: Fachpersonen in den Gemeinden haben von 2022 bis Anfang 2023 untersucht, wie Kinder und Jugendliche ihren Alltag gestalten und digitale Medien nutzen. Die Ergebnisse halfen dabei, Themen und Herausforderungen zu erkennen, die für junge Menschen vor Ort wichtig sind.
Auf dieser Grundlage wurden 2024 erste konkrete Projekte gestartet: Die Praxispartner:innen suchten gemeinsam mit Jugendlichen nach Ideen, die in ihrer Gemeinde etwas verändern oder verbessern könnten. Diese Ideen wurden anschließend ausprobiert, weiterentwickelt und an die Bedürfnisse vor Ort angepasst.
Bis Ende 2025 haben alle fünf Organisationen in ihrem Sozialraum digitale Projekte in der Jugendarbeit umgesetzt. Ihre Erkenntnisse sind der Grundstein für den Start der Community of Practice auf dieser Website.
Mehr über das Projekt findest Du hier.