e_space Themen
DE FR
Empfehlungen zur inhaltlichen Gestaltung von Postbeiträgen zur Ansprache der Zielgruppen.

Sprache 

In der externen Kommunikation wird eine inklusive Sprache verwendet – Gendern ist selbstverständlich. Jede Organisation entscheidet selbst, ob Genderstern (*) oder Doppelpunkt genutzt wird. Mojawi und Jugendinfo setzen den Genderstern ein. Moderne Screenreader können beide Formen korrekt aussprechen. Gendergerechte Sprache macht Vielfalt sichtbar und sorgt für digitale Barrierefreiheit. 

Die Zielgruppe der OKJA wird in der Regel geduzt, da die singuläre Form nahbarer wirkt. Das Du signalisiert Nähe, Augenhöhe und Partizipation. 

Schriftliche Inhalte werden vorzugsweise in Hochdeutsch verfasst, um sprachliche Barrieren zu reduzieren. In gesprochener Kommunikation kann Dialekt verwendet werden, um Authentizität und Nähe zu schaffen. Hochdeutsch ist für viele zugänglicher, Dialekt wirkt vertrauensvoll und nahbar. 


Bildsprache 

Bilder und Texte sollen barrierefrei gestaltet sein: hoher Kontrast, ausreichend große Schrift und ergänzende Alt-Texte oder Beschreibungen für Fotos und Videos. So bleiben Inhalte auch für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Personen zugänglich. 

Bei der Auswahl von Bildmaterial wird auf Diversität geachtet. Abgebildete Personen sollen gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln: unterschiedliche Geschlechter, sexuelle Orientierungen, Religionen, Ethnien, Altersgruppen sowie Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Vielfältige Repräsentation fördert Identifikation und Teilhabe. 

Auf stereotype Darstellungen (z. B. Frauen in Care-Arbeit, Männer in körperlicher Arbeit) sowie patriarchale Hegemonien wird verzichtet resp. es wird versucht, diese aktiv aufzubrechen, damit diskriminierende Rollenbilder nicht verstärkt werden. In Gruppenbildern wird auf gleichwertige Darstellung geachtet. Männer stehen nicht automatisch im Zentrum, Frauen nicht nur am Rand. 


Verwandte Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.