Page Header Image
Alle Artikel von Iman
Back
Digitale Koordination mit verschiedenen Zielgruppen in Neuenburg
Evaluation und Erprobung von Tools für die Abwicklung von Ameldungen und Arbeitsorganisation sowie die Kommunikation mit Jugendlichen in partizipativen Projekten
zum Artikel
Inklusion 
Empfehlungen zur inhaltlichen Gestaltung von Postbeiträgen zur Ansprache der Zielgruppen.
zum Artikel
Spotlight Jugend: Lokale Talente in Entremont
Eine digitale Plattform soll die Leidenschaften und Aktivitäten junger Menschen im Entremont sichtbar machen, ihre Anerkennung vor Ort stärken und Vernetzung, Teilhabe sowie den transgenerationalen Austausch fördern. Die Jugendlichen werden dabei unterstützt, ihre eigenen Beiträge redaktionell zu gestalten.
zum Artikel
MakerSpace Beromünster
Der MakerSpace Beromünster ist eine offene Werkstatt für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, entstanden im Rahmen des Aktionsforschungsprojekts e_space in Kooperation mit der FHNW und Jugendarbeit.digital. Ziel ist es, Jugendlichen den Zugang zu digitalen Technologien wie 3D-Druck, Virtual Reality und Elektronik zu ermöglichen, eigene Ideen umzusetzen und wichtige Zukunftskompetenzen (4K) zu fördern. Im Zentrum stehen Kreativität, Eigenverantwortung und gemeinsames Lernen. Das Projekt wurde von der Jugendanimation Beromünster initiiert und partizipativ mit Jugendlichen umgesetzt.
zum Artikel
E-Partizipationsplattform: Digitale Mitwirkung von Jugendlichen in Aarau
Mit der Einführung der digitalen Partizipationsplattform “Senf” erhalten Jugendliche in Aarau und der Region eine einfache, digitale Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und umzusetzen. Sie können ihre Umgebung aktiv mitgestalten – von der Schule bis zum öffentlichen Raum. So schafft die Offenen Angebote Kind und Jugend (OAKJ) Aarau neue, digitale Wege der Partizipation in der Offene Kinder- und Jugendarbeit. Projektleitung: Offene Angebote Kinder & Jugend (OAKJ) Aarau  Die OAKJ Aarau setzt sich kontinuierlich für die Anliegen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 5 und 25 ein. Sie ist Teil der Sektion Gesellschaft innerhalb der Abteilung Soziale Dienste der Stadt Aarau.
zum Artikel