e_space Themen
DE FR
Tipps und weiterführende Ressourcen zum Urheberrecht und Datenschutz.

Urheberrecht

Grundsätzlich gilt es, die Verwendung von Material mit dem*der Ersteller*in vorab abzuklären. Auch bei Auftragsarbeiten ist dringend anzuraten, die produzierende Person zu nennen (und z.B. Bilder mit dem entsprechenden Fotocredit zu versehen).

Die Verwendung der integrierten Audiotheken (z.B. auf Instagram oder TikTok) ist für nichtkommerzielle Zwecke, zu denen die Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit zählen, erlaubt.

Nähere Informationen sind dem Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte zu entnehmen.


Datenschutz 

Bei der Arbeit im digitalen Raum gelten neben den üblichen Datenschutzbestimmungen der Sozialen Arbeit (z. B. Schweigepflicht) zusätzliche Regeln für digitale Inhalte. Eine Übersicht mit Empfehlungen zum Datenschutz inkl. einer Vorlage für die Einverständniserklärung von abgebildeten Personen findet ihr unter dem Beitrag Einverständniserklärungen.

Weiterführende Links zum Datenschutz: 


verwandte Themen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.